Unsere Leistungen

Individuelle Tourenberatung und Planung für die Tiroler Alpen

Ob kurze Wanderung oder anspruchsvolle Hochtour – wir bieten dir das passende Maß an Unterstützung für dein nächstes Bergerlebnis. Unsere Leistungen richten sich an alle, die sicher und gut vorbereitet in die Berge gehen wollen.

Auskunft – Bedingungen

Was ist enthalten:
Kompakte Einschätzung der aktuellen Verhältnisse für deine geplante Tour – z. B. Schnee- und Wetterlage, Wegsperren, Lawinengefahr oder Zustiegsbedingungen.

Beispiel: „Geplante Tour: Klettersteig Stuibenfall Mitte Oktober“
Rückmeldung: Der Klassiker „Schlechtbodenfälle“ ist aktuell gut aufgebaut, Zustieg gespurt. Temperatur stabil unter -5 °C. Lawinenwarnstufe 2, steilere Anstiege nördlich der Venterache meiden. Parkplatz beim benutzbar.

Tourenbeschreibung

Was ist enthalten:
Kurze, strukturierte Beschreibung einer bestimmten Tour – mit Route, Gehzeit, Höhenmetern, Start/Ziel, Schwierigkeiten, Varianten.

Beispiel: „Skitour Breiter Grießkogel (3.287 m)“
Beschreibung: Start beim Parkplatz südlich von Gries. Aufstieg zur Winnebachseehütte (2.362 m), weiter über den Grieskogelferner und eine steile Passage zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
 

  • Höhenmeter: ca. 1.690 hm
  • Gehzeit: ca. 5 Stunden
  • Schwierigkeit: mittelschwer, Gletscheranteil mit steilen Passagen
  • Besonderheiten: Gletschererfahrung und stabile Lawinenlage erforderlich. Übernachtung auf der Winnebachseehütte möglich.
Tourenplanung

Was ist enthalten:
Umfassende, individuelle Tourenplanung für Tages- oder Mehrtagestouren – inkl. GPS-Track, Kartenmaterial, Bildern, Materialliste, Infos zu den Unterkünften, Sicherheitsinfos.

Beispiel: „Venter Runde – Skidurchquerung im Ötztal“
Die Venter Runde ist eine anspruchsvolle, fünftägige Skidurchquerung durch die Ötztaler Alpen, beginnend in Vent. Sie führt über mehrere Etappen zu den höchsten Gipfeln der Region, darunter die Weißkugel und die Wildspitze. Die Tour bietet beeindruckende Gletscherlandschaften, anspruchsvolle Aufstiege und Abfahrten sowie Übernachtungen in Berghütten. Eine detaillierte Planung ist unerlässlich, um die Sicherheit und den Erfolg dieser klassischen Skidurchquerung zu gewährleisten.

Social Media News
Die neuesten Updates direkt für dich
alpinplaner
alpinplaner
alpinplaner
alpinplaner